29 Brandschützer bestehen Maschinistenlehrgang

94. Ausbildung auf Kreisebene – Praxis im Vordergrund

Wie sind Tragkraftspritzen aufgebaut? Welche Vorschriften zur Unfallverhütung und im Straßenverkehr muss ein Maschinist beachten? Welche Prüfungen sind für die Geräte vorgeschrieben? Wie setze ich Pumpen und Aggregate richtig in Betrieb und was muss nach und während des Einsatzes der Geräte beachtet werden? Diese Themen behandelte der bereits zum 94. Mal auf Kreisebene stattfindende Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“, der nun im Feuerwehrhaus in Lippetal-Oestinghausen zu Ende ging. 

Foto: Marc Schlunz

In den insgesamt mehr als 40 Ausbildungsstunden mit fünf theoretischen und sieben praktische Einheiten stand praktische Ausbildung im Vordergrund. Der Pumpenprüfstand in Oestinghausen, an dem fast alle möglichen Störungen im Pumpbetrieb nahezu realistisch dargestellt werden können, bot die besten Voraussetzungen, um sich auf die Prüfungen am Ende des Lehrganges und auf den Einsatz als Maschinist in den heimischen Wehren vorzubereiten.

Der stellvertretene Kreisbrandmeister Georg Ptacek, Meinhard Reinecke als Leiter der Feuerwehr Lippetal sowie Lehrgangsleiter Michael Janning (Feuerwehr Lippetal) und sein Team mit Jörg Junker (Feuerwehr Ense), Fabian Nagelmeier (Feuerwehr Geseke), Christian Fekete und Marc Schlunz (beide Feuewehr Lippetal) konnten am Ende den erfolgreichen 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Bestehen des Lehrgangs gratulieren: Leon-Pascal de Buhr, Tim Halberschmidt (beide Anröchte), Stefan Rux, Daniel Quante, Kai Merßmann, Stefan Jäger, Lucas Felger (alle Bad Sassendorf), Dennis Flürenbrock, Nils AufdemKamp, Niklas Göbel (alle Erwitte), Knut Schmidt, Heinz-Josef Haselhorst, Michael Nagelmeier (alle Geseke), Fabian Herbst, Daniel Cramer, Lukas Fernim (alle Rüthen), Benedikt Roderfeld, Dennis Lenze, Iris Koch (alle Warstein), Dieter Niemand, Jean-Luc Kilp (beide Welver), Frank Hartke, Marc Poulet, Max Kollath, Erwin Funk, Michael Paul (alle Werl), Lars Schober, Patrik Sasse, Hendrik Roos (alle Wickede/Ruhr).

Zurück